Mitmachen und kandidieren

Bewerbungen für die diesjährige Wahl zur IHK-Vollversammlung konnten bis zum 21. Juni eingereicht werden.

Hier geht es zum Wahl-Video: LINK

Ihr Nutzen

Die IHK Lüneburg-Wolfsburg vertritt die Interessen von rund 70.000 gewerblichen Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung und hilft den Unternehmen des IHK-Bezirks bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei sind Sie als persönliche*r Unterstützer*in für die Wirtschaft aktiv – gemeinsam mit vielen anderen Unternehmer*innen oder Unternehmensvertreter*innen, die sich in Ausschüssen, Arbeitskreisen, als Prüfer*innen oder Ratgeber*innen engagieren.

Sie treten für die Belange Ihrer Branche und der gesamten Wirtschaft im Bezirk unserer IHK ein. Sie gestalten Rahmenbedingungen, initiieren Projekte und unterstützen unsere Wirtschaftsstandort. Sie werden Architekt*in für einen wirtschaftlich erfolgreichen IHK-Bezirk.

Sie entscheiden über den Haushalt unserer IHK und somit über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge aller 70.000 IHK-Mitglieder unseres IHK-Bezirks.
Sie lernen andere engagierte Unternehmer*innen kennen und bauen Ihr Netzwerk weiter aus.

Im Gegenzug laden wir Sie ein, die vielen Services und Leistungen der IHK Lüneburg-Wolfsburg in Zukunft noch intensiver kennen zu lernen. Treffen Sie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft und sprechen Sie sie in diesem Rahmen persönlich an. Seien Sie mit uns Gastgeber beim jährlichen IHK-Sommerfest und bei unseren Vorträgen zu aktuellen Themen und Diskussionen.

Ihre Aufgaben

Die Vollversammlung kommt in der Regel vier Mal im Jahr für eine Sitzungsdauer von rund drei Stunden zusammen. Rechtzeitig vor den Zusammenkünften erhalten Sie die Sitzungsunterlagen, um sich auf die einzelnen Punkte vorbereiten zu können. Selbstverständlich sind dazu auch persönliche Gespräche möglich. Bei manchen Themen gibt es regionale Vorbereitungstreffen, um komplexe Sachverhalte im kleinen Kreis zu diskutieren. Natürlich liegt es ganz bei Ihnen, in welchem Maße Sie sich engagieren wollen.

Als Vollversammlungsmitglied nehmen Sie an Ausschuss- und Arbeitskreissitzungen teil, in denen die Beschlüsse der Vollversammlung entworfen werden.